Eintracht Werne - FC Nordkirchen 3:2 (0:2)

Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 15. Juli 2012 20:19
Was für eine Überraschung: Kellerkind Eintracht Werne hat am Sonntagabend den Spitzenreiter der Kreisliga A, den FC Nordkirchen, mit 3:2 geschlagen. Zur Pause führte der Favorit noch mit 2:0, ehe Sergej Repnek im zweiten Durchgang zunächst den Ausgleich, und eine Minute vor dem Abpfiff mit einem überlegten Flachschuss den Sieg sicherte.

„Das war eine klasse Leistung“, fasste Wernes Spielertrainer Heiko Schelle nach dem Spiel zusammen. Und damit lag er richtig. Im zweiten Durchgang legte die Eintracht den größeren Siegeswillen an den Tag und knöpfte dem Spitzenreiter phasenweise den Schneid ab.

FCN-Trainer: "Niederlage müssen wir uns selbst ankreiden"

Nordkirchens Spielertrainer Ralf Bülskämper war dementsprechend sauer auf seine Mannschaft: „Viele dachten wohl, dass wir das Spiel nach der Führung locker nach Hause schaukeln würden. Nach dem Ausgleich konnten wir den Hebel dann nicht mehr umlegen. Wir haben in der zweiten Halbzeit alles vermissen lassen, was eine gute Mannschaft ausmacht. Diese verdiente Niederlage müssen wir uns selbst ankreiden.“

Dabei sah es für die Gäste zunächst gut aus. Spielertrainer Bülskämper besorgte per Freistoß die Führung (13.), André Gödecke versenkte einen Elfmeter per Nachschuss (Michael Jung hatte an den Pfosten geschossen) zum 2:0. Eintracht-Coach Schelle muss in der Halbzeit die richtigen Worte gefunden haben, denn seine Mannen kämpften fortan um jeden Ball und wurden durch die Tore von Dubi Drlja und Sergej Repenek (2) mit drei verdienten Punkten belohnt.

TEAMS UND TORE
Eintracht: Willner; Melsner (76. Alkan), Ramulic, Weimer, Drlja, Woclawek, Jaworowicz, Uzun (90. Kurpiela), Poggenpohl, Schelle, Repenek
FCN: Frömbsdorff; Tönning, Naber, Jaber, Gödecke, J. Höning (76. Schwick), König, Nachtigall, Pohl, Bülskämper, Jung (65. Eroglu)

Tore: 0:1 Bülskämper (13.), 0:2 Gödecke (30.), 1:2 Drlja (50.), 2:2 Repenek (70.), 3:2 Repenek (89.) - Bes. Vork.: Jung (Nordkirchen) schießt Foulelfmeter an den Pfosten

20. April 2009 | Quelle: Ruhr-Nachrichten