0:2 Schlappe für den FC N

Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 17. September 2013 21:22
Geschrieben von Patrick Schröer, Ruhr-Nachrichten

Nordkirchens Co-Trainer Andre Alter war nach der 0:2-Heimpleite gegen die Eintracht aus

Dortmund sprachlos. Mit dieser Niederlage hatten aber auch die heimischen Fans am nicht

gerechnet. Zudem verletzten sich mit Dennis Närdemann und Dominik Kemler zwei Stammspieler.


Zum Heulen waren der Punktverlust und die beiden Verletzungen von Dominik Kemler (Mitte)

und Dennis Närdemann. (Foto: Patrick Schröer)

 


Fußball-Bezirksliga 8

FCN - Eintracht Dortmund 0:2 (0:0)


Der FC Nordkirchen ging eigentlich als Favorit in die Partie. Zuhause lieferten die Nordkirchener bis Sonntag gute Leistungen ab. Eintracht war zuletzt noch sieglos.

In den Anfangsminuten lief das Spiel auch nach den Vorstellungen der Heimelf. Nordkirchen war drückend überlegen und spielte sich eine Reihe guter Chancen heraus. Vor allem Flügelflitzer Patrick Wilcock spielte sich in den Vordergrund und drang über Außen immer wieder gefährlich in den Strafraum der Gäste ein.

Zusammen mit Kapitän Christoph Wisse sorgte er für enorme Torgefahr. Doch sowohl Wilcock (6./13.) und Wisse (11.) blieben in den Anfangsminuten der Partie glücklos. Bis zur 25. Minute kontrollierten die Gastgeber das Spielgeschehen.

Danach wirkte aber die zerstörerische Taktik der Gäste. Eintracht Dortmund machte die Räume enger, ließ den Nordkirchenern keinen Platz mehr und probierte jetzt über Konter nach vorne zu kommen.

FCN-Spiel zu starr

Die Heimelf kam damit nicht zurecht. Die Nordkirchener Mannen blieben nicht konsequent in Bewegung. Andre Alter schimpfte an der Seitenlinie und forderte immer wieder „geordnetes Staffelspiel“. Das setzte der FCN aber nicht um.

Auch Dominik Kemler, der sein zweites Saisonspiel bestritt und viel wagte, konnte in der Offensive nicht viel bewegen. Es fehlten die Mittel, sodass die FCN-Kicker völlig entnervt mit einem 0:0 in die Umkleidekabine gingen.

Nordkirchen zu nervös

Nach der Halbzeit sollte es den FCN dann richtig treffen. Die Gäste zerstörten mit ihrer Taktik weiterhin jedwedes Aufbauspiel des FCN und konterten. Nach knapp einer Stunde Spielzeit wurde diese Taktik dann gar fruchtbar. Nach einem Pass vom rechten Flügel war es Burak Cetinkaya, der die Gäste überraschend in Führung brachte.

Nordkirchen wurde immer nervöser und hatte längst das Zepter verloren. Als dann Dennis Närdemann und der gerade frisch genesene Dominik Kemler auch noch verletzungsbedingt ausgewechselt mussten, war das Unheil perfekt.

Da keine Ersatzspieler mehr bereitstanden, musste sogar noch Co-Trainer Andre Alter aufs Feld. Er ging auf die Mittelstürmerposition. Das brachte aber nichts mehr ein. Die Gäste spielten ihren Fußball jetzt genüsslich herunter und belohnten sich kurz vor Schluss noch mit ihrem zweiten Treffer. Brezing legte quer auf den eingewechselten Alessandro Maglione, der zum 2:0 vollstreckte.

Nordkirchen: Dautanac – Schulte, Temmann, Karwot, Eroglu, Mersch, Närdemann (74. Kind), Wilcock, Jaber (70. Türpe), Wisse, Kemler (77. Alter).
Dortmund: Siegl – Dücker, Zawatzky (64. Dogan), Avci (79. Maglione), Stegemann, Märten, Schlüter, Brezing, Cetinkaya, Haziri (73. Verhoeven), Köse.

Tore: 0:1 Cetinkaya (57.), 0:2 Maglione (86.).

 

Quelle: Ruhr-Nachrichten