Spitzenspiel in Lünen? Trainer Ueding überrascht

Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 15. Juli 2012 01:53
Geschrieben von Ruhr Nachrichten

Zum Spitzenspiel muss Fußball-Bezirksligist FC Nordkirchen morgen beim Klassenprimus Lüner SV antreten. Für FCN-Trainer Heiko Ueding hat die Partie nicht so einen hohen Stellenwert wie für sein Gegenüber.

 

So lief es im Hinspiel. Beziehungsweise: So lief sich der Lüner SV im Hinspiel fest. Osman Kumac hat es mit Fabian Hillmeister, Christoph Wissen und Nils Venneker zu

Fußball-Bezirksliga 8
Lüner SV - FC Nordkirchen
(So. 15 Uhr, Kampfbahn Schwansbell)


„Wenn wir gewinnen, wird es einen Zweikampf zwischen Brackel und uns um die Meisterschaft geben. Bei einem Remis bleibt alles beim Alten mit der besseren Ausgangslage für uns. Bei einem Erfolg für Nordkirchen wird alles noch enger“, beschreibt Lünens Trainer Christian Hampel die Ausgangslage.

FCN-Coach Heiko Ueding sieht die Sache etwas besonnener: „Für mich ist es erst mal überraschend, dass mit Brackel und uns noch zwei Mannschaften oben mitmischen dürfen und, dass Lünen sich noch nicht abgesetzt hat. Ich hatte da eher ein zweites Holzwickede erwartet.“
 
Drei Spieler gesperrt - zwei weitere fehlen

Weiterhin weißt der ehemalige Profi darauf hin, dass seine Mannschaft im Vergleich zwischen den ersten vier Teams untereinander zwar führend sei „doch fehlt uns die letzte Konstanz. Uns rutschen Dinger raus wie gegen Südkirchen. Es geht jetzt darum zu sehen ob Lünen schwächen zeigt und wenn ja, dann müssen wir da sein.“

Eine Schwäche des FCN ist auf jeden Fall die Personalsituation, denn mit Michael Karwot, Christoph Wisse und Jannis Drees fallen drei Spieler gesperrt aus. Zudem fehlen Christoph Wissen und Daniel Eroglu. 

Live-Ticker am Sonntag
Von der Partie des FC Nordkirchen beim Lüner SV berichten wir am Sonntag, 15. April, ab 14.45 Uhr mit einem Live-Ticker.
 
Quelle:  Ruhr-Nachrichten
 
 
 
 
Ruhr-Nachrichten    Lokalteil Lünen
 

LSV empfängt robusten Tabellendritten

LÜNEN Für den Lüner SV steht am Sonntag ein besonderes Spiel an. Denn der LSV hat nicht nur die 0:1-Niederlage aus dem Hinspiel gut zu machen. Es ist das Spitzenspiel, das richtungsweisend sein wird für den Ausgang der Meisterschaft.Von Steven Roch

Der Lüner SV, hier mit Murat Büyükdere (rot), will mit einem Sieg gegen Nordkirchen aus dem Meisterschafts-Dreikampf einen Zweikampf machen. (Foto: Günther Goldstein)


„Die Fakten sind klar“, weiß auch Coach Christian Hampel. „Wenn wir gewinnen, wird es einen Zweikampf zwischen Brackel und uns um die Meisterschaft geben. Bei einem Remis bleibt alles beim Alten mit der besseren Ausgangslage für uns. Bei einem Erfolg für Nordkirchen wird alles noch enger.“
 
Beide Teams haben in der vergangenen Woche Punkte gelassen. Der LSV beim 1:1 gegen Kaiserau. Der FCN im Derby gegen Südkirchen (1:3). „Das macht das Ganze noch emotionaler“, glaubt auch Hampel und legt nach: „Ich hoffe auf ein zahlreiches Kommen der Zuschauer. Es lohnt sich.“

"Guten Mix gefunden"
 
Nordkirchens Stärken liegen auf der Hand: „Sie sind körperlich robust und gut nach Standardsituationen“, so Hampel. „Sie arbeiten viel mit langen Bällen, haben sich in den vergangenen zwei Jahren aber gut weiter entwickelt und mittlerweile einen guten Mix gefunden.“
 
Dagegen gilt es für das Team aus der Kampfbahn Schwansbell zu bestehen. Verzichten muss Hampel dabei auf die Verletzten Andre Wersing (angerissenes Kreuzband), Benedikt Kuhne (Bänderriss), Dennis Gerleve (Augenverletzung) und weiter Keeper Kevin Kascha (verschobene Kniescheibe). In jedem Fall aber bleiben die Rot-Weißen Spitzenreiter nach diesem Wochenende - der Tabellenzweite SV Brackel hat spielfrei.
 
Quelle:  Ruhr-Nachrichten Lokalteil Lünen