Fußball Berzirksliga 8

Zuletzt aktualisiert: Montag, 31. Dezember 2012 14:29
Geschrieben von Patrick Schröer

FC Nordkirchen hat sein Versprechen eingehalten

Heiko Ueding und seine Nordkirchener haben ihr Versprechen eingehalten. Auch wenn die Hinrunde nicht zu 100 Prozent nach dem Geschmack des Trainers verlief, stand der FCN in den meisten Fällen für "attraktiven und erfolgreichen Fußball", wie ihn der Coach forderte.

Der FC Nordkirchen zeigte in der bisherigen Saison gute Spiele. Diese Szene mit Fabian Hillmeister (r.) ist aus dem Pokalspiel gegen den Lüner SV, das die Nordkirchener verloren.  (Foto: Malte Woesmann)

Mit Platz fünf und 28 geholten Punkten auf dem Konto gehen die Kicker der Schlossgemeinde in die Winterpause. Das Thema Meisterschaft wird in Nordkirchen nicht in den Mund genommen, obwohl der FCN dem aktuellen Tabellenführer SV Brackel die bisher einzige Saisonniederlage mit 3:0 zufügte. Zu groß ist nämlich der Abstand zum SV Brackel. Darauf richtete der FCN zu Saisonbeginn aber auch nicht sein Hauptaugenmerk.
 
Die Nordkirchener wollten sich weiterentwicklen, die jungen Neuzugänge in die Mannschaft integrieren und nebenbei noch attraktiv Fußball spielen. Dies gelang den Nordkirchenern über weite Strecken. Dass am Ende nicht mehr Punkte heraussprangen, war der Auswärtsschwäche geschuldet, die die Nordkirchener im ersten Saisondrittel begleitete.

Unerklärlicher Bruch im Spiel

Der erste Auswärtsdreier gelang dem Team von Heiko Ueding nämlich erst am elften Spieltag der Saison. In einem guten Spiel bezwang der FCN Derby-Gegner Werner SC mit 4:1. Bis zu diesem Zeitpunkt genossen die Nordkirchener auch zuhause noch eine Machtstellung. Alle Spiele wurden bis dato zu Null gewonnen. Vor allem gegen den VfL Kamen und dem SV Brackel sah Heiko Ueding eine hervorragende Leistung seiner Truppe.
 
Nach dem Sieg beim Werner SC sah also alles danach aus, als würde Nordkirchen ein ernstzunehmender Kontrahent um die Meisterschaft sein. Danach erfolgte aber ein unerklärlicher Bruch im Spiel des FCN. Bis zur Winterpause verlor der FC beide Heimspiele gegen den TuS Ascheberg und den BSV Schüren. Dieses Gefühl kannten die Kicker noch nicht. Da halfen auch die sechs Punkte auf fremden Platz nicht viel weiter. 


Nichtsdestotrotz liegt der FCN weiterhin voll im Soll. Grund dafür ist auch die sehr ordentliche Defensivarbeit. Nur 13 Mal musste FCN-Schlussmann Markus Höning hinter sich greifen. Das ist nach dem SV Brackel (12), zweitbester Wert. Vorne traf Nordkirchen 41 Mal. Ein ordentlicher Wert, der bei besserer Chancenverwertung aber noch deutlich in die Höhe geschraubt werden könnte.
 
Für die Rückrunde hat Ueding auch angekündigt, dass er seine Mannen weiterentwickeln möchte. Sind die Nordkirchener in der Offensive konsequenter, finden zu ihrer alten Heimstärke zurück und bleiben auch auswärts konstant erfolgreich, könnten sie in der Tabelle noch nach oben klettern. 

 
SO GEHT'S BEIM FCN WEITER
3. Februar: Alemania Scharnhorst - FC Nordkirchen
10. Februar: FC Nordkirchen - FV Scharnhorst
17. Februar: FC Nordkirchen - Bergkamen
24. Februar: VfL Kamen - FC Nordkirchen
3. März: FC Nordkirchen - TuS H.-Sommerberg
10. März: Phönix Eving - FC Nordkirchen
17. März: FC Nordkirchen - W. Wethmar
24. März: Brackel - FC Nordkirchen
 
Quelle: Ruhr-Nachrichten