Fußball-Bezirksliga

Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 23. Juli 2013 21:40
Geschrieben von Patrick Schröer, Ruhr-Nachrichten

FC Nordkirchen: viele Fragezeichen nach dem Umbruch

Geht es nach Andre Alter, dann soll Fußball-Bezirksligist FC Nordkirchen auch in der kommenden Saison zumindest den fünften Platz erreichen. „Wir wollen uns zumindest nicht verschlechtern. Schon letzte Saison hätten wir ein bis zwei Plätze weiter vorne stehen können“, sagt der Co-Trainer.

1. Mannschaft Neuzugänge 2013

Co-Trainer André Alter (o.l.) und Trainer Heiko Ueding (o.r.) begrüßen die Neuzugänge (o.v.l.): Felix Türpe (eigene Jugend), Marius Handrup (eigene Reserve). Unten: Moritz Schulte (eigene Jugend), Thomas Piorunek (Union Lüdinghausen), Benjamin Dautanac (Ascheberg), Tim Mersch und Tobias Temmann. (Foto: Patrick Schröer, Ruhr-Nachrichten)


Coach Heiko Ueding sieht das anders: „Wir haben uns keinen Tabellenplatz als Ziel gesetzt.“ Für ihn zähle vielmehr, attraktiven Fußball zu spielen. Wichtig sei dabei auch die Integration der neuen Jugendspieler in die Mannschaft. „Wir müssen uns in der Liga etablieren und ein positives Zeichen mit unserer Jugend setzen“, sagt Ueding.

Mit dem Aufstieg will und wird der FCN wohl nicht viel zu tun haben. Zu viele Abgänge hat der Verein aus der Schlossgemeinde. Wichtige Leistungsträger haben den FCN verlassen. Ob die Neuen die Abgänge eins zu eins ersetzen können, bleibt abzuwarten.

Vier Stützen sind weg

Mit Fabian Hillmeister / BV Brambauer, Nils Venneker / SV Herbern), Markus Höning (Ziel unbekannt) und Mondrian Runde (SC Capelle) haben vier wichtige Stützen der ersten Mannschaft die Truppe verlassen. Gerade die Abgänge von Fabian Hillmeister und Nils Venneker dürften schwer wiegen und sich in der Anfangszeit bemerkbar machen.

Doch die Nordkirchener Verantwortlichen lagen nicht auf der faulen Haut. Sie haben investiert und den Verein namhaft verstärkt. Insgesamt acht Zugänge, vier davon aus den eigenen Reihen, beziehungsweise der eigenen Jugend stoßen zum Team. So kicken fortan Tim Mersch, Tobias Temmann, Dominik Kemler und Thomas Piorunek für die Mannschaft vom Schloss.

Schon in der vergangenen Saison schnürten phasenweise Marius Handrup (eigene Reserve), Moritz Schulte, Felix Türpe und Marius Wagner (alle eigene Jugend) die Schuhe für die Erste. Die Suche nach Neuverpflichtungen ist aber noch nicht abgeschlossen. Der FCN durchforstet weiter den Transfermarkt. Freie Spieler seien bei den Nordkirchenern gerne gesehen.

So geht der FC Nordkirchen mit einem Kader von 20 Mann in die neue Saison. Da sich die Nordkirchener wohl erst einmal in der Liga neu akklimatisieren wollen, ist sich das Trainergespann einig, wer Meister wird. „Wenn alles normal läuft, dann steigt der VfL Kamen auf. Darüber muss man gar nicht reden“, ist sich Ueding sehr sicher, dass sich die Kamener dieses Mal den Titel schnappen.

Start am 18. August

Neben Kamen schätzt Alter auch den Landesligaabsteiger Union Lüdinghausen stark ein. „Auf die Derbys freuen wir uns auch und deswegen sind wir froh, dass mit Senden und Lüdinghausen zwei neue Mannschaften in der Liga begrüßt werden. Herzlich willkommen“, sagt das Trainergespann.

Der FC Nordkirchen startet am 18. August mit dem Nachbarschaftsderby gegen Union Lüdinghausen in die Saison. Am zweiten Spieltag gastiert der FCN beim Aufsteiger VfL Senden.

Ausrufezeichen gesetzt

Im Testspiel gegen den BV Brambauer setzten die Schlosskicker aber schon einmal eine Ausrufezeichen. Das neue Team von Fabian Hillmeister wurde mit 6:4 bezwungen. Das sind die weiteren Testspiele: 27. Juli SuS Olfen - FCN, 30. Juli FCN - TuS Niederaden, 4. August W. Ober-Castrop - FCN.

Quelle: Ruhr-Nachrichten