26 Bahnen werden verlegt

Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 08. September 2013 18:03
Geschrieben von Miriam Instenberg, Ruhr-Nachrichten

Firma verlegt Kunstrasen auf dem Platz des FC

Seit Dienstag wird auf dem Sportplatz des FC Nordkirchen der Kunstrasen verlegt. 26 Bahnen, je 68 Meter lang, bedecken nach und nach den Gummiboden. Ab wann kann auf dem neuen Rasen gespielt werden?

 

Danny Vehse und Oliver Gehrke mit den schweren Bahnen. (Foto: Miriam Instenberg)


Schon Ende übernächster Woche könnte der Platz theoretisch bespielt werden. Bis tatsächlich der erste Ball über den neuen Kunstrasenplatz rollt, dauert es aber noch ein wenig länger.


Ende September/Anfang Oktober

„Ein Termin steht noch nicht fest, aber wir planen, dass Ende September oder Anfang Oktober das erste Spiel stattfindet“, sagt Oliver Drees, stellvertretender Geschäftsführer der Fußballabteilung. Kicken soll dann die Altherren-Mannschaft, die sich laut Drees sehr für den Kunstrasenplatz eingesetzt hat.

Bis dahin muss der Platz aber erst einmal fertig werden: Zu dritt verlegen Arbeiter der Firma Polytan momentan die Kunstrasenbahnen. „Bis Donnerstag ist der Platz grün“, schätzt Vorarbeiter Danny Vehse. Anschließend müssen die Linien eingearbeitet werden, dann werden bis zu 20 Kilogramm Sand zum Beschweren aufgetragen. Zuletzt wird auf dem neuen Platz noch vier bis sechs Kilogramm Gummigranulat verteilt. „Das macht man, um den Naturraseneffekt zu erzielen“, erklärt Vehse.

Trockenheit gefragt

Damit der Ball auf dem Kunstrasenplatz so springt, wie auf echtem Rasen, müssen die Sand- und Granulatmischungen genau angepasst werden. Regnen sollte es zum Wohle des Kunstrasenplatzes in den nächsten Tagen nicht: Sowohl zum Verlegen als auch zum Einsanden ist Trockenheit gefragt.

Oliver Drees vom FC Nordkirchen kann es kaum erwarten, den fertigen Platz zu sehen. Vom Rasensäen um das Spielfeld herum bis zum Pflastern und Zaunaufstellen übernehmen die Vereinsmitglieder möglichst viele Arbeitsschritte selbst.

Kosten

420.000 Euro kostet der Kunstrasenplatz, 275.000 Euro kommen von der Gemeinde Nordkirchen. „120.000 Euro haben wir als zinsgünstiges Darlehen bekommen“, erzählt Drees. Die restliche Finanzierung läuft auch über Spenden, die auch online möglich sind: Für fünf Euro pro Quadratmeter kann man sich auf der FCN-Homepage Parzellen des neuen Kunstrasenplatzes sichern.

Quelle: Ruhr-Nachrichten  Miriam Instenberg