Hallen-Dorfmeisterschaft 2016

Zuletzt aktualisiert: Freitag, 08. April 2016 11:13
Geschrieben von Sebastian Reith, Ruhr-Nachrichten

"Die Schamlosen" erneute Sieger bei der "Dorf"

 „Die Schamlosen“ haben es wieder getan – sie haben am Samstag die Hallen-Dorfmeisterschaft des FC Nordkirchen in der Sporthalle Am Gorbach für sich entschieden. Im Finale besiegten sie den FC Nice Guys mit 5:0 und bekamen das Preisgeld über 75 Euro.

  • So lässig waren die Sieger: „Die Schamlosen“ hatten auf der Weichbodenmatte ihr Domicil zum Ausruhen gefunden. Foto: Eleftherios Zavrakidis Herrero

Das Hobbyturnier, das die Altherrenabteilung des FC Nordkirchen ausrichtet, war wieder gut besucht. Mit 16 Mannschaften war das Teilnehmerfeld voll – und es gab eine Über-Mannschaft, die alle anderen Teams alt aussehen ließ. „Die Schamlosen“ marschierten wie schon in den Vorjahren durch das Turnier.

Deutliche Siege

„Die waren mit Abstand die besten“, sagte Burkhard Schulte von den Nordkirchener Alten Herren. Alle sechs Spiele gewannen die Turniersieger und kassierten nur zwei Gegentore – Zahlen, die für die Dominanz sprechen. Bereits im Halbfinale hatten sich die „Schamlosen“ mit 7:1 gegen das Team „Dachboden“ durchgesetzt und hatten auch im Viertelfinale mit dem Team „SK Lation“ (4:1) keine Probleme. Ihre Vorrundengruppe B hatten die Schamlosen sowieso dominiert und den „FC oder so...“, „Black & White“ und „Turbine Klobold“ auf die Plätze verwiesen.

Fußball: Dorf-Hallenmeisterschaften 2016

Die „netten Jungs“, der Finalgegner, behauptete sich in Gruppe A gegen „SK Lation“, „Die kleinen Feiglinge“ und das „Team Bauwagen“. Im Halbfinale besiegten die „Nice Guys“ den Sieger der Gruppe C, „Prost Nordkirchen“, mit 5:4. Im Spiel um Platz drei kam es deshalb zu einer Neuauflage gegen das Team „Dachboden“. Bereits in der Vorrunde waren beide Teams aufeinandergetroffen. Hieß es da noch 3:1 für „Prost“, endete das kleine Finale deutlicher: 10 Mal prosteten sich die Nordkirchener zu.

Das „Team Freedom“, in dem laut Schulte auch Flüchtlinge mitkickten, war in der Gruppe C genau so wie „Kloppos Pöhler“ nicht weitergekommen. Die Teams der Gruppe D, „Die Bomkracher“, die „Bad Bulls“, „Hier könnte Ihre Werbung stehen“ und „RB Salzig“ hatten mit den Halbfinals nichts zu tun.

„Das gemütliche Beisammensein ist für das Turnier wichtig“, sagte Schulte. Deshalb unterbrachen sie wie geplant das Turnier nach den Halbfinals für eine einstündige Tombola. Und auch finanziell war das Turnier für den Ausrichter lukrativ: Ein „nettes Sümmchen“ im vierstlligen Bereich sei übrig geblieben, erklärte Schulte.

Quelle:  Ruhr-Nachrichten