Dienstag, 21. Oktober 2025

Club der Rasenpaten (Spender)

  logo_vision_kunstrasen.jpg

 
  Projekt  "Vision Kunstrasen"  

 

Es wird kein Geheimnis verraten und die vielen Aktiven spüren es regelmäßig – der vorhandene Aschenplatz ist in die Jahre gekommen.Seit Jahren wird im Verein und in der Gemeindeverwaltung über die weitere Nutzung des schon lange sanierungsbedürftigen Aschenplatzes auf dem Sportgelände am Nordkirchener Schlosspark diskutiert.  Eine Renovierung  des vor 30 Jahren erstellten Platzes  ist nach Auffassung aller Beteiligten aus folgenden Gründen nicht sinnvoll.

  Kosten für Instandsetzung und Erhalt  ca. 250.000 – 300.000 €

Untergrund birgt für die Sporttreibenden hohe Verletzungsgefahren

Bespielbarkeit ist auch weiterhin stark witterungsabhängig (insbesondere im Winter

 

Es gibt bessere Alternativen

Aus diesem Grund hat der Vorstand der Fußball-Abteilung des FC Nordkirchen die Initiative ergriffen und bereits 2009 über den Hauptvorstand des Vereins Kontakt zur Gemeinde aufgenommen. Es wurde ein Antrag zur Erstellung eines Kunstrasenplatzes im Austausch für den vorhandenen Aschenplatz gestellt.

Damit die „Vision Kunstrasen“ nicht nur eine Vision bleibt, hat der Fußballvorstand eine Projektgruppe  zu diesem Vorhaben einberufen.  Diese hat in verschiedenen Arbeitsgruppen alle Vorbereitungen getroffen, die zur Realisierung des Projektes erforderlich sind. So wurden mit verschiedenen Nachbarvereinen über Finanzierungsmethoden gesprochen, die bereits Kunstrasenplätze gebaut haben und mit den heimischen Banken Finanzierungsmodelle erörtert. Gemeinsam mit Bürgermeister Dietmar Bergmann und Bauamtsleiter Josef Klaas wurden bereits erstellte Kunstrasenplätze vor Ort besichtigt und Gespräche mit den Herstellerfirmen geführt, nachdem entsprechende Kostenvoranschläge zum Bau eines Kunstrasenplatzes  eingeholt wurden. Auf Wunsch der Gemeinde wurde auch in verschiedenen Terminen über die Übernahme der gesamten Platzanlage nach Fertigstellung des Kunstrasenplatzes diskutiert.

Die erarbeiteten Resultate wurden von der Projektgruppe in einer Präsentation zusammengefasst und der Gemeindeverwaltung sowie den politischen Gruppen der Gemeinde in Einzelgesprächen vorgestellt. Diese wurden auch in einer eigens zum Thema Kunstrasenplatz und Platzübernahme vom Bürgermeister Dietmar Bergmann einberufenen Zusammenkunft von Gemeinderat, Verwaltung und der drei ortsansässigen Fußballvereinen, erörtert. Im Vorfeld wurden die Vereinsmitglieder des FC Nordkirchen auf der Jahreshauptversammlung im März 2011 über die wesentlichen Punkte informiert.

Die Präsentation kann als PDF-Datei  Präsentantion Kunstrasenplatz  eingesehen werden.

In allen geführten Gesprächen stellte sich heraus, dass die Umwandlung des vorhandenen, sanierungsbedürftigen Aschenplatzes in eine Kunstrasenfläche nach neustem Stand der Technik, die einzig sinnvolle Lösung ist. Problematisch ist vor dem Hintergrund der aktuellen Finanzlage der Gemeinde noch der Zeitpunkt der Realisierung.  Hierzu laufen jedoch intensive Beratungen.

Dem  FC Nordkirchen ist dabei bewusst, dass die Realisierung nicht nur seitens der Gemeinde erfolgen kann, sondern auch ein angemessener Eigenbetrag in Form von Eigenkapital  und Eigenleistung notwendig ist.

Der Einsatz von Eigenleistung ist aufgrund von Gewährleistungsgarantien des Herstellers nur beim Rückbau der jetzigen Anlage sowie bei den Außenanlagen zur neuen Kunstrasenfläche möglich und somit begrenzt. Es werden hier aber alle Möglichkeiten ausgeschöpft.

Die Finanzlage des Vereins ist, insbesondere durch die ehrenamtliche  Tätigkeit bei unseren großen Festen „Dorfmeisterschaft“ und „Bezirkssportfest der FHF“ in den vergangen Jahren, als sehr solide zu bezeichnen. Die erwirtschafteten Überschüsse wurden bereits in der Vergangenheit, über die Kosten für den aktiven Spielbetrieb hinaus,  auch stets zum Erhalt und zur Erweiterung  der Sportanlage reinvestiert. Es wurde aus Mitteln des FC Nordkirchen und durch den unentgeltlichen Arbeitseinsatz  von Vereinsmitgliedern  u.a.  das Kleinspielfeld mit Flutlichtanlage erstellt, die Erneuerung der Tartanlaufbahn im Stadion mitfinanziert sowie die kürzlich fertiggestellte Toilettenanlage  am Rasenplatz gebaut.

Die erforderlichen Eigenmittel bei einem Projekt Kunstrasenplatz bewegen sich jedoch in Dimensionen, die die Möglichkeiten des laufenden Vereinsetats weit übersteigen.  Als familienfreundlicher Sportverein ist es dem FC Nordkirchen wichtig,  die Mitgliedsbeiträge auf niedrigem Niveau zu halten.  Im Gesamtkonzept ist eine Beitragsanpassung aufgrund des geplanten Projekts deshalb nicht vorgesehen.

Aus diesem Grunde ist die Projektgruppe bereits aktiv geworden und wird dies auch weiterhin sein, damit die erforderlichen Eigenmittel eingesammelt werden können.  Hier ist insbesondere die gute Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein Nordkirchen zu nennen, aus der sich Möglichkeiten der Eigenkapitalbildung durch besondere Veranstaltungen ergeben.

Unsere wichtigste Eigenkapitalquelle werden jedoch, wie auch schon in der Vergangenheit (Beispiel Bahnpaten), die Mitglieder,  die Freunde und Gönner des Vereins Nordkirchen aus der Bevölkerung und der Wirtschaft sein.  Aus diesem Grund wurde analog der Bahnpaten  „Der Club (Spender) der Rasenpaten“ ins Leben gerufen.

 

 

Unter dem Logo „Vision Kunstrasen“  wirbt die Projektgruppe für den Verein FC Nordkirchen 1926 e.V. um Spenden für das Projekt zur Eigenkapitalbildung. Jeder Spender kann die Höhe frei bestimmen.  Über das Logo auf der Homepage des FC Nordkirchen www.fc-nordkirchen.de oder durch Direktaufruf  www.vision-kunstrasen.de kann ein jeder Spender sich auch auf dem Spielfeld oder als Bandenwerbung (Firmenlogo erforderlich) verewigen. Die Felder sind zur Vereinfachung mit einem Betrag vorbelegt, es können aber auch abweichende Beträge gespendet werden.

Wer den direkten Weg der Spende wählen möchte, überweist bitte auf das folgende Spendenkonto:

 FC Nordkirchen 1926 e.V.       Konto-Nr.  313 079 110      BLZ  400 697 16       Volksbank  Nordkirchen

Spendenquittungen werden bei Angabe der vollständigen Anschrift zugesandt. Für die Projektgruppe „Vision Kunstrasen“  und den FC Nordkirchen       gez. Burkhard Schulte