Hallen-Dorfmeisterschaft 2016
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 17. Januar 2016 14:50
- Geschrieben von Sebastian Reith, Ruhr-Nachrichten
Hallenturnier Die „Dorf“ zieht 16 Teams aus Nordkirchen an
Die Alten Herren des FC Nordkirchen richten am Samstag die Nordkirchener Hallen-Dorfmeisterschaften aus. 16 Teams sind beim "kleinen Bruder" des Sommerturniers dabei. Neben einfallsreichen Teamnamen und einem buntgemischten Teilnehmerfeld gibt es beim Kulttunier noch einige anderen Highlights.
Kuriose Teamnamen, eine Tombola mit Bierfässern als Hauptgewinn und viel Spaß - das Hobbyturnier, das die Alten Herren in der Nordkirchener Gesamtschul-Sporthalle Am Gorbach organisieren, hat inzwischen Tradition. Ab 11 Uhr beginnt am Samstag die Vorrunde, in der die 16 Mannschaften in vier Vorrundengruppen um die Plätze spielen.
Rund 250 Leute füllen die Halle - davon geht jedenfalls Burkhard Schulte, stellvertretender Obmann im Nordkirchener Altherren-Vorstand aus. "Die Halle war immer proppenvoll", sagt er. Das soll auch dieses Jahr wieder so sein, wenn ein Titelträger gesucht wird. "Die Schamlosen" gehen in Gruppe B das Unternehmen Titelverteidigung an.
Die Teams bei der "Dorf" sind bunt gemischt. Schulklassen, Betriebe, Familienteams - alles ist dabei. Aber sie haben einen gemeinsamen nenner: "Alle Teams müssen einen Bezug zur Gemeinde haben", erklärt Schulte. Auswärtige Teams wolle man nicht haben.
Die Jüngsten sind normalerweise 10 Jahre alt, "und dann geht das etwa bis 60", sagt Schulte. "Die kleinen Feiglinge" bestehen im Kern aus einer Frauenmannschaft. Schultes Favorit in Sachen kurioser Name ist das Team "SK Lation" - die Mannschaft steht allerdings nicht für Randale und Tumulte, sondern möchte das Turnier gewinnen. Der sportliche Ehrgeiz steht bei allem Spaß im Vordergrund. Einen Kreativpreis für den kuriosesten Auftritt eines Teams gibt es übrigens nicht. "Das gab es mal, ist aber etwas eingeschlafen", gibt Schulte zu.
Nach Futsal-Regeln
Maximal zwei aktive Fußballer darf jede Mannschaft pro Spiel einsetzen, schreibt das Reglement vor. Ansonsten wird in Nordkirchen nach DFB-Vorgabe und damit nach Futsal-Regeln gespielt. Und das bedeutet: Die Mannschaften spielen mit einem kleineren, sprungreduzierten Futsal-Ball. Die Wand zum Kabinentrakt bildet eine Bande. Ob die unterste Stufe der Tribüne auch wieder als Bande fungieren darf, wollen die Veranstalter noch prüfen.
Quelle: Ruhr-Nachrichten