Mittwoch, 22. Oktober 2025

Bezirksliga 8

Gündüz köpft den FC Nordkirchen zum Sieg

Dem FC Nordkirchen sind in der Fußball-Bezirksliga zum ersten Mal in dieser Saison zwei Siege in Folge gelungen. In Holzwickede gewann die Mannschaft von Trainer Peter Wongrowitz mit 1:0. Nordkirchen klettert durch den vierten Saisonsieg auf den siebten Rang. Bülent Gündüz war am Ende der entscheidende Mann.

 
  • Bülent Gündüz (l.) gewann mit Nordkirchen in Holzwickede.

    Bülent Gündüz (l.) gewann mit Nordkirchen in Holzwickede. Foto: Reith

     


Holzwickede II - FC Nordkirchen 0:1 (0:1)

Wie sich vor dem Anpfiff herausstellte, konnte Florian Fricke verletzungsbedingt doch noch nicht spielen, dafür aber Bülent Gündüz. Der Spielmacher erzielte das Tor des Tages und sein erstes Ligator für die Schlosskicker, die dank des Erfolgs am FC Roj vorbeigezogen sind und Spitzenreiter Werner SC immerhin zwei Punkte nähergekommen ist. Durch die erste Saisonniederlage des VfB Lünen ist Rang drei nun sogar nur

Doch der Coach war nicht nur zum Scherzen aufgelegt. Wongrowitz lobte die Moral des Tabellensiebten. "Einer für alle, alle für einen! Die Mannschaft hat eins zu eins umgesetzt, was wir Trainer uns vorgestellt hatten", sagte Nordkirchens Trainer zufrieden. Den Sieg bezeichnete er als verdient und begründete auch warum: "Wir haben den Sieg heute erzwungen. Jeder hat gekämpft, als wenn es um sein Leben ging."

Das Tor hatte Raphael Lorenz ungewollt vorbereitet, indem er einen Freistoß an die Latte hämmerte. Von da prallte der Ball auf den Boden. "In der Bundesliga hätte man die Torlinientechnologie. In der Bezirksliga kann man nicht sagen, ob der Ball drin war", sagte Wongrowitz. Doch Bülent Gündüz schaltete am schnellsten und köpfte ein.

TEAMS UND TOR
Holzwickede:
Knabe - Hussain, Nehm, Köhler (35. Lembos), Üstün, Harbig, Djordjevic, Rezgui, Heubel, Lehmann, Hense
Nordkirchen: Sonntag - Mikuljanac, Tönning, Mangels, Wiggershaus, Wilde, Polok, Gündüz (63. Dal Canton), Voß (89. Fricke), Lorenz, Peterson (61. Broszat)
Tor: Gündüz (38.)

Quelle: Ruhr-Nachrichten