Vor dem offiziellen Saisonbeginn war sich das Trainergespann Heiko Ueding und Andre Alter über die Saisonziele uneins. Während Alter zumindest Platz fünf erreichen wollte, schob Ueding alle Spekulationen und Wünsche über einen konkreten Tabellenplatz erst einmal beiseite.
Es ging ihm vielmehr darum, die neue Truppe zu formen und ihr eine Handschrift zu verleihen. Der FCN sollte laut Ueding weiterhin für attraktiven Fußball stehen. Erreicht haben beide Trainer ihre Ziele zwar noch nicht, sie sind dafür aber auf einem ordentlichen Weg.
Note zwei bis drei Das Jahr schlossen die Kicker vom Schloss auf dem achten Tabellenplatz ab. Auf den ersten Blick vielleicht eine enttäuschende Platzierung, doch sollte man nicht außer Acht lassen, wie eng die Konstellation in der Bezirksliga 8 aktuell ist. Nur sieben Punkte ist die Ueding-Truppe nämlich vom Tabellenführer SC Husen Kurl entfernt.
Im Gegenzug sind es aber auch nur neun Punkte bis zum ersten Abstiegsplatz, der aktuell vom SuS Kaiserau belegt wird. Die Tendenz zeigte nach dem klaren Derby-Erfolg bei Union Lüdinghausen zuletzt aber wieder nach oben. Mit den Abstiegsplätzen wird der FCN deswegen nichts zutun haben. „Ich würde uns eine zwei bis drei als Note für die Hinrunde geben“, sagte Trainer Heiko Ueding in der Winterpause.
Viele Nackenschläge Ein Positivtrend wie zuletzt war wegen vieler Nackenschläge in der Hinrunde aber nicht immer gegeben. Der Saisonstart verlief zunächst aber nahezu optimal. Die Derbys gegen Union und Senden bestritt das Ueding-Team erfolgreich und war Tabellenführer.
Fast hätte der FCN auch seine Partie am dritten Spieltag gewonnen, denn bis zur 90. Minute führte Nordkirchen verdient mit 2:1 gegen Alemannia Scharnhorst. Doch mit dem Schlusspfiff erzielte Mohamed Chattibi noch den Ausgleich. Scharnhorst jubelte, Nordkirchen trauerte.
Der Traumstart war futsch und Nordkirchen erhielt den ersten Rückschlag. Danach häuften sich die Negativerlebnisse und der FCN lernte auch das Verlieren. Viel schlimmer war aber die Zunahme an Ausfällen. Nachdem sich Goalgetter Marvin Fritsche für ein Jahr nach Australien verabschiedete, wurde die personelle Decke ohnehin dünner.
Dass sich zahlreiche Spieler zum Teil schwere Verletzungen zuzogen, allen voran Dominik Kemler, erschwerte die Situation noch weiter. „Ich hoffe, dass wir in der Rückrunde vom Verletzungspech verschont bleiben“, sagte daher auch Ueding.
Damit der FC Nordkirchen unter den ersten sechs Plätzen landet, was Ueding hofft, bleibt für die Rückrunde nur zu hoffen, dass die Tormaschine der Liga, der FCN traf insgesamt 40 Mal ins Netz des Gegners, wieder auf einen breiten, gesunden Kader zurückgreifen kann.