Mittwoch, 22. Oktober 2025

Bezirksliga 8

Serie gerissen: FCN verliert in Kaiserau mit 1:2

Die Serie des FC Nordkirchen ist vorbei. Sechs Spiele war die Mannschaft von Heiko Ueding und Co-Trainer Andre Alter ungeschlagen. Sonntagnachmittag beendete der SuS Kaiserau den Höhenflug der Schlosskicker und fügte Nordkirchen die zweite Pleite im achten Spiel des Jahres zu. Im Blickpunkt: die Schiedsrichterin.


  • Heiko Ueding (2.v.l.) und Andre Alter (l.) waren mit dem Gegentor zum 1:2 nicht einverstanden.

    Heiko Ueding (2.v.l.) und Andre Alter (l.) waren mit dem Gegentor zum 1:2 nicht einverstanden. Foto: Sebastian Reith

Fußball-Bezirksliga 8
SuS Kaiserau - FC Nordkirchen 2:1 (1:0)

„Die hatte so mit dem Spiel ihre Probleme“, sagte Kaiseraus Trainer Alex Berger. Und auch Nordkirchens Co-Trainer Andre Alter ließ kein gutes Haar an der Schiedsrichterin. „Das Mädchen war leicht überfordert“, sagte Alter. Durch eine Fehlentscheidung – da waren sich beide Seiten im Gespräch einig – fiel der 2:1-Siegtreffer für die Gastgeber. Timo Milcarek foulte Issam Jaber, doch anstatt das Foul zu pfeifen, ließ die Unparteiische weiterlaufen und Daniel Milcarek schoss zum 2:1 ein.

Dabei „haben alle nur noch auf den Pfiff gewartet“, sagte Alter – die Szene sei „symptomatisch“ für das Spiel gewesen. „Der Treffer war nicht regulär. Es war ein Foul“, sagte Berger über den Treffer in der 59. Minute. Für Jaber ging es nach der Aktion nicht mehr weiter. Bei ihm vermutete Alter eine Prellung, genau wie bei Tovbias Temmann, der später raus musste.

Marcel Voß gleicht aus

Nur vier Minuten vorher hatte Nordkirchen ausgeglichen. Raphael Lorenz bediente Marcel Voß, der aus etwa elf Metern einschob. Laut Berger sei das Tor allerdings irregulär gewesen. Lorenz soll beim Anspiel im Abseits gestanden haben. „Die Schiedsrichterin hatte zwei Klopper drin“, meinte Berger.

Für Nordkirchen war es die erste gute Gelegenheit im Spiel. Halbchancen wie Kopfbälle konnten Voß und Co. allerdings nicht in Tore ummünzen. Alter sagte, dass sein Team mehr Spielanteile gehabt habe und feldüberlegen gewesen sei. „Wir haben eigentlich nicht schlecht gespielt, aber keine guten Torchancen herausgespielt“, so Alter. Die Führung der Kamener, die durch den Sieg auf Rang sieben klettern und sich aller Abstiegssorgen entledigt haben dürften, erzielte Steffen Höhn in Halbzeit eins. Alter: „Eine Bogenlampe.“ 

TEAM UND TORE
Nordkirchen:
Ruscher - Klüsener, Temmann (72. Wessels), Tüns, Jaber (63. Torlop), Mikuljanac, Klaschik, Mangels, Nolte, Lorenz, Voß
Tore: 1:0 Köhn (42.), 1:1 Voß (55.), 2:1 D. Milcarek (59.)

1. Mannschaft Kader 2016/17

Schwerbrock zurück zum WSC – in die Dritte

Marc Schwerbrock wird den Fußball-Bezirksligisten FC Nordkirchen voraussichtlich am Saisonende verlassen. Der derzeit am Knie verletzte Spieler will sich offenbar einem Projekt beim Werner SC anschließen. Dort gründet sich eine neue dritte Mannschaft mit vielen Spielern, die schon höherklassig gekickt haben.


  • Zwei, die in der kommenden Saison nicht mehr in Nordkirchen arbeiten werden: Marc Schwerbrock (l.), hier bei einer Einwechslung gegen TuRa Bergkamen, und Trainer Heiko Ueding.

    Zwei, die in der kommenden Saison nicht mehr in Nordkirchen arbeiten werden: Marc Schwerbrock (l.), hier bei einer Einwechslung gegen TuRa Bergkamen, und Trainer Heiko Ueding. Foto: Sebastian Reith

In der kommenden Saison soll eine komplett runderneuerte dritte Mannschaft in der Fußball-Kreisliga C Münster an den Start gehen. Mit äußerst renommierten Kickern. 14 Zusagen hat Thomas Overmann, Fußball-Chef des WSC, bereits auf dem Zettel. Darauf erkennen nicht nur Fußballfachleute einige prominente Namen. Vom Bezirksligisten FC Nordkirchen zum Beispiel kommen gleich drei Mann. Marc Schwerbrock sowie die Brüder Daniel und Patrick Wilcock. Lars Zimmer vom A-Ligisten SV Stockum und Kai Wintjes, momentan noch Kapitän der Werner-SC-Reserve, gehören ebenfalls dazu.

"Wir freuen uns sehr auf die Jungs. Viele kenne ich noch aus dem Sandkasten. Die haben schon in unserer Jugend gespielt. Und so ein Projekt passt auch wunderbar in unsere Philosophie, dass wir die Werner Jungs wieder zum Verein zurückholen wollen," erklärt Overmann.

Warum aber ein Start als dritte Mannschaft in der C-Liga, wenn doch alle Akteure mindestens A-Liga-erprobt sind und sogar die erste Mannschaft in der Bezirksliga unterstützen könnten? "Die Jungs wollen kürzer treten, ohne Druck spielen. Außerdem sind die alle in einer große Clique und wollten jetzt mal alle zusammenspielen", so Overmann weiter.

Die Verantwortlichen des FC Nordkirchen reagierten gelassen und waren nicht überrascht, obwohl Abteilungsleiter Dirk Jakobs vor Wochen bekanntgegeben hatte, dass alle Spieler bleiben. Peter Wongrowitz, der die Nordkirchener in der kommenden Saison übernehmen wird, hatte Schwerbrock mit einem Fragezeichen in der Kaderliste versehen. "Ich hatte mitbekommen, dass er wechseln wollte. Es ist eine Entscheidung, die der Spieler treffen muss", sagte Wongrowitz.

Das wiederholte auch sein zukünftiger Co-Trainer Issam Jaber: "Es ist eine Entscheidung von Marc." Jaber erklärte, dass es ein ergebnisoffenes Gespräch gegeben habe. "Das war der Stand der Dinge", sagte Jaber, "dass Werne das jetzt verkündet, höre ich zum ersten Mal." Sportlich sei der Abgang schade.

1. Mannschaft Kader 2016/17

Mann mit Oberliga-Erfahrung für Nordkirchen

Der FC Nordkirchen um Fußball-Abteilungsleiter Dirk Jakobs hat am Samstag den vierten Neuzugang für die kommenden Fußball-Bezirksliga-Saison vorgestellt: Mit Rechtsfuß Florian Fricke (26) vom Landesligisten TuS Haltern haben sich die Schlosskicker einen langjährigen Wunsch erfüllt.

 
  • Fußballabteilungsleiter Dirk Jakobs (r.) zeigte Neuzugang Florian Fricke (M.) zusammen mit Spieler Issam Jaber die Anlage des FC Nordkirchen.

    Fußballabteilungsleiter Dirk Jakobs (r.) zeigte Neuzugang Florian Fricke (M.) zusammen mit Spieler Issam Jaber die Anlage des FC Nordkirchen. Foto: Herrero

"Neuer Trainer, neues Konzept, ein paar Neuzugänge: Ich halte es für realistisch, was der Verein hier anstrebt", sagt der Olfener Fricke. "Oben mitzuspielen" und "im Bestfall aufsteigen" – das sind die Ziele, die die Neuverpflichtung zusammen mit dem FC Nordkirchen verfolgt möchte. "Wir sind stolz und froh, Florian für die nächste Saison verpflichtet zu haben. Er war ein Wunschspieler", sagt Jakobs.

Seit fünf Jahren habe der Verein den in Lünen-Brambauer geborenen Fricke schon beobachtet. "Und immer wieder ein Auge drauf gehalten", sagt Jakobs. Nach der Landesligapartie zwischen dem Spitzenreiter TuS Haltern und dem SV Herbern (13.) vor sechs Wochen habe der Verein den Kontakt aufgenommen.

Fricke spiele am liebsten "auf dem rechten Flügel. Da habe ich viele Erfolge gefeiert", sagt Fricke. Der 26-Jährige sei jedoch beidfüßig und "flexibel einsetzbar". Mit der Spielvereinigung Erkenschwick wurde Fricke in der Oberliga Westfalen 2013 Meister. Die Insolvenz des Vereins hinderte die Mannschaft an einem Aufstieg in die Regionalliga – Fricke musste sich umorientieren und wechselte bis zum Jahr 2015 in die Westfalenliga zum SC Hassel nach Gelsenkirchen. Dann wechselte Fricke zum Landesligisten TuS Haltern – und jetzt an den Schlosspark.

Quelle: Ruhr-Nachrichten

1. Mannschaft Kader 2016/17

FCN holt Marcel Tönning zurück ans Schloss

Die Bezirksliga-Fußballer des FC Nordkirchen basteln weiter am Kader für die kommende Saison. Nach Florian Fricke vom TuS Haltern am Montag, 18. April, stellten die Schloss-Kicker zwei Tage später mit Marcel Tönning einen weiteren Neuzugang vor.


  • Freut sich auf seine Aufgabe beim Fußball-Bezirksligisten FC Nordkirchen: Innenverteidiger Marcel Tönning (l.). Nordkirchens Sportlicher Leiter Dirk Jakobs hat ihn zurück ans Schloss geholt.

    Freut sich auf seine Aufgabe beim Fußball-Bezirksligisten FC Nordkirchen: Innenverteidiger Marcel Tönning (l.). Nordkirchens Sportlicher Leiter Dirk Jakobs hat ihn zurück ans Schloss geholt. Foto: Bernd Warnecke

Mit dem 25-Jährigem kehrt ein Eigengewächs nach sechs Jahren wieder zurück an die alte Wirkungsstätte. Mit 19 Jahren gelang Tönning seinerzeit zusammen mit dem jetzigen Co-Trainer Issam Jaber und dem damaligen Spielertrainer Ralf Bülskämper der Aufstieg in die Bezirksliga.

Danach zog es den Bankkaufmann sportlich zur Teutonia nach Waltrop, die in der Westfalenliga spielte. Nach drei Jahren Landesliga und zwei Jahren Bezirksliga, sieht der Innenverteidiger nun die weitaus besseren sportlichen Perspektiven in seiner alten Heimat, wo er auch wohnt.

„Teutonia spielt im unteren Tabellendrittel. Der Kontakt zum FCN ist eigentlich nie abgebrochen. Abteilungsleiter Dirk Jakobs hat jedes Jahr versucht mich zurückzuholen. Nun hat es endlich geklappt“, so Tönning, der hofft, dem Kader eine gewisse Qualität geben zu können.

Die Sportliche Leitung schätzt an Tönning seine Zweikampfstärke, seine körperliche Fitness und seine Einstellung. „Wir kennen Marcel von den Events im Dorf und geben ihm hier eine Perspektive“, so Jakobs. „Wir sind froh, dass wir einen Nordkirchener Jungen zurückgeholt haben. Das ist unser weg“, so Co-Trainer Jaber zur Leitlinie des Klubs.

Als Spieler möchte Tönning, der Mats Hummels als Vorbild hat, mit den Schloss-Kickern einiges erreichen.

„Ich hoffe, dass wir auf und neben dem Platz mit der neuen Truppe viel Spaß haben. Es gibt viele Vereine, die sich enorm verstärken und die ein gehöriges Wort mitreden wollen um die Meisterschaft. Letztendlich gehört auch immer etwas Glück dazu unter den besten fünf, sechs Mannschaften zu kommen“, umschreibt Tönning die Ambitionen. Der FCN steht derzeit in der Bezirksliga 8 an Position fünf. 

Quelle: Ruhr Nachrichten

Unterkategorien