Mittwoch, 22. Oktober 2025

1. Mannschaft Kader 2016/17

Der FC Nordkirchen muss ohne Frederic Nolte planen

Spielmacher Frederic Nolte und Verteidiger Daniel Klaschik verlassen den Fußball-Bezirksligisten FC Nordkirchen zum Saisonende. Das war die schlechte Nachricht, die der Vorsitzende der Fußballabteilung, Dirk Jakobs, vermelden musste. Die gute Nachricht: Der Rest des Kaders hält dem Tabellensechsten auch kommende Saison die Stange. Und auch ein Neuzugang steht bereits fest.

 
  • Noch Nordkirchens Kapitän, mit Saisonenden dann "Fußball-Rentner": Frederic Nolte hat nach 27 Jahren am Ball genug und will sich vom Vereinsfußball zurückziehen.

    Noch Nordkirchens Kapitän, mit Saisonenden dann "Fußball-Rentner": Frederic Nolte hat nach 27 Jahren am Ball genug und will sich vom Vereinsfußball zurückziehen. Foto: Sebastian Reith

     

Nolte bestätigte, dass er am Saisonende geht - und die Fußballschuhe ganz an den Nagel hängt. "Eigentlich hatte ich vor, mit Christoph Wisse noch ein Jahr zu spielen. Aber nachdem er sich das Knie zerlegt hat, will ich das vermeiden", sagte Nolte. 31 Jahre alt ist er jetzt. "Da kann man schon mal aufhören", meinte er. Der Lehrer aus Lüdinghausen spiele seit seinem vierten Lebensjahr Fußball. Es sei ein Punkt gekommen, an dem er das Kapitel abschließen möchte.

"Er ist natürlich eine Granate", sagte Jakobs und bedauert, dass der Zehner den FC verlassen möchte. "Unsere Aufgabe ist jetzt, ihn zu ersetzen", so Jakobs, "vielleicht können wir ihn ja noch überreden, zu bleiben." Das schloss Nolte allerdings aus: "Die Entscheidung steht fest." Nolte war vor zwei Jahren aus Mengede an den Schlosspark gewechselt.

Wohin es den zweiten Abgang, Daniel Klaschik, zieht, steht dagegen noch nicht fest. Der ehemalige Spieler des Lüner SV wechselte vor zwei Jahren von Alemannia Scharnhorst zu den Schlosskickern. Klaschik möchte Berufsschullehrer werden und kann nach eigener Aussage das Training in Nordkirchen nicht mehr regelmäßig besuchen. "Ich werde weitermachen. Anfang April wird der neue Verein das auch veröffentlichen", sagte der 26-Jährige, der andeutete, dass seine Zukunft bei einem Lüner Fußballverein liegt. "Beides sind Teamplayer", lobte Jakobs die Einstellung der beiden Abgänge.

Die Gespräche mit allen Spielern des aktuellen Kaders seien jetzt abgeschlossen. "Die Mannschaft hat komplett zugesagt", sagte Jakobs. Der Fußballchef gab bekannt, dass der FC Nordkirchen vor einer Verpflichtung von Torhüter Robin Sonntag steht. "Er trainiert jetzt seit zwei Monaten mit uns mit und wir wollen ihn verpflichten", sagte Jakobs. Damit bekommt Alexander Ruscher, derzeitige Nummer eins, mächtig Konkurrenz im Kampf ums Tor. Sonntag spielte zuletzt für den Landesligisten SV Herbern.

Quelle: Ruhr-Nachrichten

Fußball: Bezirksliga 8

Liveticker VfB kassiert Klatsche – Wethmar unterliegt Senden

Der VfB Lünen hat im Kampf um den Klassenerhalt weiter an Boden verloren. Gegen den FC Nordkirchen kassierten die Lüner eine 1:5-Niederlage. Auch der TuS Westfalia Wethmar verlor sein Spiel gegen den VfL Senden mit 0:1. Der Werner SC unterlag dem SC Dorstfeld mit 0:3. Hier gibt es den Liveticker zum Nachlesen.


  • Wieder ist der Ball im Tor. VfB-Keeper Jörg Lemke (l.) ärgert sich über die fünf Gegentreffer.

    Wieder ist der Ball im Tor. VfB-Keeper Jörg Lemke (l.) ärgert sich über die fünf Gegentreffer. Foto: Günther Goldstein

Fußball-Bezirksliga 8, 21. Spieltag

VfB Lünen - FC Nordkirchen 1:5 (0:3)
Sonntag, 15 Uhr

VfB: Jörg Lemke - Sebastian Drews (46. Gehrmann) - Mark Fluder (71. Wagner) - Dietrich Grass - Marius Mantei - Enrico Christal - Philipp Scheuren - Simon Weis (rot) - Oliver Hilkenbach - Maik Garcia Rodrigues (31. Krziwanek) - Matthias Hiltalwski.
FCN: Alexander Ruscher - Daniel Wessels - Steffen Klüsener - Tobias Temmann - Marian Tüns - Jonas Wilde (73. Muck) - Marc Schwerbrock - Frederic Nolte - Raphael Lorenz - Lukas Mangels - Marcel Voß.

Tore: 0:1 Voß (4.), 0:2 Lorenz (5.), 0:3 Voß (39.), 1:3 Scheuren (48.), 1:4 Voß (84.), 1:5 Lorenz (86.)



16.52 Uhr: Abpfiff auch bei Westfalia Wethmar gegen Senden. Es bleibt beim 1:0 für Senden. Wethmar hätte das 1:1 erzielen können. Am Ende reichte es aber nicht. Insgesamt ein torchancenarmes Spiel von beiden Mannschaften. Senden war spielerisch aber im Vorteil.

16.51 Uhr: Auch beim VfB Lünen gegen den FC Nordkirchen ist jetzt Schluss. Der FCN gewinnt mit 5:1!

15.50 Uhr: Wethmars Cody de Grood setzt sich über rechts durch und flankt auf Dennis Gerleve, der im richtigen Moment köpft. Aber Sendens Mario Dehning rettet in letzter Sekunde auf der Linie.

16.47 Uhr: Aus dem Spiel heraus passiert bei Wethmar gegen Senden nichts. Das Spiel wird ein wenig härter. Beide Mannschaften holen sich gelbe Karten ab.

16:47 Uhr: Ende in Werne! Der Werner SC unterliegt dem SC Dorstfeld mit 0:3.

16.41 Uhr: Der FC Nordkirchen packt jetzt endgültig den Deckel drauf. Raphael Lorenz trifft zum 5:1! Dreifach-Torschütze Marcel Voß verlässt den Platz, für ihn kommt Jonas Torlop.

16.39 Uhr: Da bringt der FC Nordkirchen doch noch die Vorentscheidung! Nach einem Konter trifft Marcel Voß zum 4:1 für den FCN.

16.36 Uhr: Noch zehn Minuten beim VfB Lünen gegen den FC Nordkirchen. Bis jetzt gab es einige gute Chancen auf beiden Seiten. Nordkirchen verpasst die Entscheidung, der VfB den Anschluss um es noch einmal spannend zu machen.  Der eingewechselte Wagner vergibt freistehend eine gute Chance.

16.36 Uhr: Rudelbildung am Spielfeldrand beim Werner SC gegen Dorstfeld. Die Ersatzspieler geraten aneinander. Sehr hitzig, aber auch schnell wieder vorbei.

16.31 Uhr: Erneut die Chance für den WSC. Ein Freistoß von Chris Thannheiser geht knapp am Tor vorbei.

16.29 Uhr: Wethmar wechselt zum 3. Mal. Thomas Sajonz kommt für Rafael Felsberg ins Spiel.

16.28 Uhr: Beim FC Nordkirchen verlässt Jonas Wilde den Platz. Für ihn kommt Maximilian Muck.

16.26 Uhr: Der VfB Lünen wechselt: Mark Fluder verlässt den Platz, für ihn kommt Dennis Wagner.

16.24 Uhr: Das Spiel zwischen Westfalia Wethmar und dem VfL Senden geht nun endlich weiter. Nachspielzeit ist garantiert. Bei Wethmar wird jetzt noch einmal gewechselt. Joo Song Oh kommt für Sebastian Häckh ins Spiel

16.23 Uhr: Der VfB vergibt die Riesenchance zum Anschluss, Gehrmann verlängert nach einem langen Abschlag auf Mantei. Der steht alleine vorm Tor, vergibt die Chance aber. 

16.23 Uhr: Der WSC fängt sich den dritten Gegentreffer. Dorstfelds Pierre Guthmann verwandelt einen Freistoß direkt in die Torecke. Die Werner Mauer und der Werner Keeper sehen nicht gut aus.

16.21 Uhr: Jetzt wird endlich gewechselt. Wagner kommt bei Westfalia Wethmar für Torwart Gillner ins Spiel.

16.20 Uhr: Aus der U23 macht sich jetzt Bendix Wagner für Wethmar fertig. Er zieht sich gerade an, hat mit seinem Einsatz nicht gerechnet. Das Spiel bleibt unterbrochen.

16.17 Uhr: Nordkirchens Frederic Nolte hat die Vorentscheidung auf dem Fuß, schießt aber aus 15 Metern nicht platziert genug. VfB-Keeper Lemke hält den Ball.

16.17 Uhr: Sendens Abed hat das 2:0 auf dem Fuß. Er trifft aber nur den Pfosten. Bei der Aktion hat sich Wethmars Gillner verletzt, da er zum Parieren in die Ecke sprang. Gillner wird gerade behandelt. Das Spiel ist unterbrochen. Gillner signalisiert, dass er ausgewechselt werden muss.

16.14 Uhr: Der VfB Lünen macht nun mehr, ist vorne gefährlicher.

16.14 Uhr: Wechsel beim WSC: Erkan Baslarli verlässt den Platz, für ihn kommt Yannik Eisenbach.

16.13 Uhr: Der SC Dorstfeld macht das 2:0! Michael Efthimiadis verwandelt den Foulelfmeter, nachdem Cem Bozkurt zuvor Dorstfelds William Najdi geklammert hatte.

16.09 Uhr: Wethmar mit seiner ersten Chance: Rafael Felsberg flankt über rechts in den Strafraum und sieht dabei den freien Tim Holz. Dieser köpft das Leder. Aber Sendens Keeper Mario Thomas kann zur Ecke klären.

16.03 Uhr: Auch beim Werner SC gegen den SC Dorstfeld geht es weiter.

16:02 Uhr: Anpfiff zur 2. Halbzeit bei Wethmar gegen Senden. Beide Teams spielen unverändert weiter.

16.02 Uhr: Tor für den VfB Lünen! Der VfB fackelt nicht lange und trifft zu Beginn der zweiten Halbzeit. Eine Ecke von Enrico Christal wird von Marius Mantei aufs Tor geköpft, FCN-Keeper Alexander Ruscher lenkt den Ball an die Latte, wo der Ball abprallt und sich Philipp Scheuren anschließend den Abpraller sichern kann. 1:3!

16.00 Uhr: Das Spiel des VfB Lünen gegen den FC Nordkirchen geht weiter. Der VfB wechselt zur Halbzeit Sebastian Drews gegen Tim Gehrmann aus. Der FC Nordkirchen geht unverändert zurück auf den Platz.


15.49 Uhr: Halbzeit auch bei Wethmar gegen Senden. Fazit: Senden ist die überlegene Mannschaft, hat mehr Ballbesitz und lässt Wethmar gut laufen. Wethmar schafft es nicht sich Chancen zu erarbeiten. Sendens Defensive steht gut.

15.48 Uhr: Sendens Felix Kintrup hat das 2:0 auf dem Fuß. Er scheitert über Links aber, indem er den Ball übers Tor lupft. Wethmar hat in dieser Situation gründlich verschlafen.

15.47 Uhr: Pause auch beim Werner SC gegen Dorstfeld.

15.47 Uhr: Pause in Lünen-Süd. Fazit: So spielt ein Asbteiger, der VfB zeigt eine ganz schwache Leistung in der Defensive und kann sich vorne nicht durchsetzen, der FCN macht nicht unbedingt ein starkes Spiel, aber das reicht für eine komfortable und verdiente Führung.

15.43 Uhr: Der WSC nutzt seine Chancen nicht und wird prompt bestraft: WSC-Keeper Zurstraßen kann einen Distanzschuss des SC Dorstfeld nicht festhalten. William Najdi sichert sich den Abstauber und netzt ein. 1:0 für Dorstfeld.

15.39 Uhr: Da ist das 3:0 für den FC Nordkirchen! Marcel Voß trifft zum zweiten Mal per Kopf nach einer Ecke, die drei Lüner um ihn herum können nur noch zugucken. Der VfB verteidigt inkonsequent.

15.37 Uhr: Bei Westfalia Wethmar und dem VfL Senden läuft nicht viel. Das Spiel bietet keine Torchancen und der Ballbesitz wechselt ständig.

15.37 Uhr: Jetzt hat der WSC auch noch Pech! Wernes Yasin Yilmaz legt den Ball am Keeper vorbei, doch der Ball springt vom Innenpfosten aus dem Tor.

15.31 Uhr: Riesen Chance für den WSC: Erkan Baslarli trifft alleine vor dem Tor den Ball nicht richtig und verschießt.

15.31 Uhr: Der VfB Lünen reagiert: Garcia muss raus, Christoph Krziwanek kommt ins Spiel.

15:28 Uhr: VfB-Spieler Simon Weiß sieht die rote Karte nach einer Notbremse gegen Nordkirchens Frederic Nolte. Der wäre schon fast durch gewesen. Der folgende Freistoß von Marc Schwerbrock wird vom Keeper aber gehalten. Der VfB ist jetzt in Unterzahl.

15.26 Uhr: Wethmar läuft dem Rückstand hinterher, schafft es nicht sich Torchancen zu erarbeiten. Das Spiel verläuft weiter auf Mittellinie-Höhe.

15.23 Uhr: Chance für den WSC. Wernes Yasin Yilmaz köpft knapp am Pfosten vorbei.

15.18 Uhr: Tor für den VfL Senden! Die allererste Chance des Spiels führt direkt zu einem Treffer. Felix Berning erspielt sich über die linke Angriffsseite viel Platz und flankt den Ball in den Torraum. Da steht Sendens Rabah Abed goldrichtig und schiebt das Leder halbhoch rein. Wethmar-Keeper Benjamin Gillner hat dabei keine Chance.

15.16 Uhr: Gute Doppelchance für den VfB. Erst hat Philipp Scheuren die Chance nach einer Hereingabe von Enrico Christal, aber FCN-Keeper Alexander Ruscher hält den Ball. Anschließend kommt Simon Weis nach einer Ecke im Fünfmeterraum an den Ball, setzt ihn aber über das Tor.

15.15 Uhr: Da ist die Chance für den SC Dorstfeld. WSC-Keeper Tim Zurstraßen kann den Schuss von Tim Marquardt noch so gerade über die Latte lenken.

15.13 Uhr: Da fängt sich der VfB fast das 3:0. Simon Weiß köpft zum Torwart zurück, aber Nordkirchens Lorenz fängt den Ball ab, schießt aber neben das Tor.

15.09 Uhr: Da war eigentlich der Treffer für den Werner SC. Das Problem: Chris Thannheiser steht im Abseits und der Treffer wird nicht gegeben.

15.07 Uhr: Beim TuS Westfalia Wethmar und dem VfL Senden ist abtasten angesagt. Das Spiel findet größtenteils im Mittelfeld statt, keines der beiden Teams erspielt sich Chancen.

15.05 Uhr: Und da ist direkt der nächste Treffer für den FC Nordkirchen! Raphael Lorenz kommt über rechts und bekommt kaum Gegenwehr vom VfB. 2:0 für den FC Nordkirchen, dank einer schwachen Defensivleistung des VfB Lünen.

15.04 Uhr: Tor für den FC Nordkirchen! Das ging schnell. Marc Schwerbrock spielt eine Ecke auf Marcel Voß und der Ball findet seinen Weg ins Tor des VfB Lünen.

15.01 Uhr: Und auch beim Werner SC gegen den SC Dorstfeld rollt der Ball.

15.01 Uhr: Auch die Partie zwischen Westfalia Wethmar und dem VfL Senden startet.

15.00 Uhr: Anpfiff beim VfB Lünen gegen den FC Nordkirchen.

 

Bezirksliga 8

VfB Lünen gegen den FCN ist ein besonderes Duell

Drei Siege aus vier Spielen und eine knappe Niederlage beim Spitzenreiter VfL Senden belegen: Den VfB Lünen darf man im Abstiegskampf der Fußball-Bezirksliga 8 noch nicht abschreiben. „Wir spielen zu einem ungünstigen Zeitpunkt gegen die Truppe. Die gehören momentan nicht auf den Platz, auf dem sie stehen“, sagte FC Nordkirchens Co-Trainer André Alter.

 
  • Marc Schwerbrock (vorne) und der FC Nordkirchen treten beim VfB Lünen an, der gerade die Abstiegszone verlassen hat. Nordkirchen ist gewarnt.

    Marc Schwerbrock (vorne) und der FC Nordkirchen treten beim VfB Lünen an, der gerade die Abstiegszone verlassen hat. Nordkirchen ist gewarnt. Archivbild: Sebastian Reith

Fußball, Bezirksliga 8
VfB Lünen - FC Nordkirchen
(Sonntag, 15 Uhr, Karl-Kiehm-Weg, Lünen)

André Alter gegen Steven Koch – ein Familienduell. Denn Koch, der Mitte Januar auf Michael Schlein auf der VfB-Trainerbank folgte, ist Alters Großcousin. Abhalten wird das den Nordkirchener Co-Trainer aber nicht davon, gegen den VfB Lünen gewinnen zu wollen.

Das ergibt sich auch schon aus der Tabelle. Nordkirchen ist zwar 7., hat aber mit 25 Punkten nur sechs Zähler Vorsprung auf den 13. VfB Lünen. „Damit wir nichts mit den Mannschaften unten zu tun bekommen, sollten wir gewinnen“, sagte Alter über die Partie am Sonntag. Obwohl Nordkirchen die Gastgeber nicht beobachten ließ, geht Alter von neuem Selbstbewusstsein durch den Trainerwechsel und die guten Ergebnisse aus. „Gegen Senden haben die Lüner erst ganz spät verloren. Da hat sich einiges getan“, so Alter.

Jonas Torlop, Dalibor Mikuljanac und Daniel Klaschik sind fraglich. Issam Jaber kuriert seinen Zehenbruch aus. Während Nordkirchen vergangene Woche spielfrei war, sind die Gelbsperren von Mikuljanac und Frederic Nolte abgelaufen. Die Gäste reisen mit bekannten Gesichtern an. Torjäger Raphael Lorenz stürmte lange für den Lüner SV, Torwart Alexander Ruscher stand für den VfB zwischen den Pfosten.

„Natürlich haben wir einige Informationen zum FC Nordkirchen“, sagte Lünens Co-Trainer Daniel Skubich. Er ist überzeugt: „Die werden uns nichts schenken und das Spiel mit voller Ernsthaftigkeit bestreiten.“ Nach dem wichtigen Sieg in Bergkamen wollen die Lüner nachlegen. „Das müssen wir auch“, fügte Skubich hinzu, der auf Victor Maly verzichten muss.

Auf die Verwandtschaft kann der VfB im Tabellenkeller keiner Rücksicht nehmen. Denn auf den VfB, aber auch Nordkirchen, warten an den letzten neun Spieltagen nämlich noch härtere Aufgaben.

Quelle: Ruhr-Nachrichten

 

Bezirksliga 8

Nordkirchens neuer Trainer Peter Wongrowitz: "Fußball ist das Leben"

Peter Wongrowitz wird im Sommer Trainer des Fußball-Bezirksligisten FC Nordkirchen und damit Nachfolger von Heiko Ueding. Im Interview spricht der 64-Jährige über seine Karriere, Titel mit den BVB-Jugendmannschaften und das Leben als Scout.

 
  • Peter Wongrowitz wird ab Sommer den Fußball-Bezirksligisten FC Nordkirchen trainieren.

    Peter Wongrowitz wird ab Sommer den Fußball-Bezirksligisten FC Nordkirchen trainieren. Foto: Rene Traut

Sie sind Fußball-Lehrer – so einen wie Sie hatte Nordkirchen noch nie. Sind Sie für die Bezirksliga überqualifiziert?

Das könnte man so sehen, muss man aber nicht. Ich verlange vielleicht auch manchmal ein bisschen viel. Auf der anderen Seite können die Spieler etwas mitnehmen, wenn sie möchten. Man darf sich selbst als Trainer auch nicht zu wichtig nehmen. Alle sollen ja Spaß an der Geschichte haben.

Welchen Eindruck haben Sie von Verein und Mannschaft bislang?

Der Verein ist ordentlich aufgestellt und macht einen soliden Eindruck. Die Verantwortlichen bauen keine Luftschlösser. Der Verein ist seriös und das ist leider nicht überall so.

Issam Jaber wird Ihr Co-Trainer – wie kam das zustande?

Mit Issam habe ich mich getroffen und es war ein sehr fruchtbares Gespräch. Die Chemie stimmte sofort. Er ist nah dran und hat auch klare Vorstellungen unserer Zusammenarbeit.

Werden Sie Spieler mitbringen?

Ich verfüge über ein gutes Netzwerk. Viele meiner ehemaligen Spieler sind Trainer und unterstützen mich bei der Suche nach Verstärkungen. Wir brauchen schon Verstärkung auf ein paar Positionen. Und der Kader ist relativ klein. Der Kader soll größer werden. Wir möchten ein paar junge Leute aus der Region holen, die bei uns die Möglichkeit bekommen zu spielen.

Sie haben bei den Amateuren von Borussia Dortmund gespielt. Warum hat es nicht für eine Profikarriere gereicht?

Ich hatte Angebote aus Belgien und der Schweiz. Das habe ich aber ausgeschlagen. Ich hatte gerade in Herdecke eine Tankstelle aufgemacht. Bei den Dortmunder Amateuren haben wir für damalige Verhältnisse auch ganz gut verdient.

Michael Skibbe hat sie 1990 von Schalke zurück nach Dortmund geholt ...

Ja, ich war anfangs bei Klaus Fichtel Co-Trainer bei Schalke. Das war im Nachhinein ein Glücksfall, weil er ein super Typ ist. Der hat Dinge gesehen, die ich nicht gesehen habe. Das hat mir in der Entwicklung sehr geholfen. Das war mehr wert als zehn Trainerscheine. Dann kam das Angebot von Michael Skibbe und ich habe die B-Jugend übernommen. Im Sommer 1993 bin ich Co-Trainer unter Michael Henke bei den Amateuren geworden.

Sie waren dreimal Deutscher Jugendmeister mit Dortmunds B-Jugend – welcher Erfolg war am schönsten?

Der erste wahrscheinlich, aber ich habe alle genossen. Ich war fünfmal im Endspiel. Das war schon erstaunlich. Man muss bedenken: Wenn man heute als Jugendtrainer ein paar Mal Deutscher Meister in der Jugend wird, wird man später Bundesligatrainer.

Sie sind als Scout durch die Welt gereist – ein Traumjob?

Könnte man meinen, es ist aber nicht so. Scouts sind einsam, weil sie immer allein unterwegs sind.

Wie sieht das Leben als Scout denn aus?

Eine Reise habe ich gerade im Kopf: Morgens von Düsseldorf nach Frankfurt, weiter nach Sao Paulo und von dort nach Santiago de Chile – das ist der erste Tag und du guckst dir ein Länderspiel an. Am nächsten Tag geht es nach Buenos Aires und du guckst in zwei Tagen sieben Spiele an. Man hat natürlich jemanden, der einen betreut. Nach den zwei Tagen geht es nach Porto Alegre. Da sind mir in der zweiten Halbzeit bei einem Spiel dann die Augen zugefallen.

Nach welchen Spielern haben Sie gesucht?

Man kriegt entweder den Auftrag, einen Spielertyp X zu suchen oder man sucht nach einer Position. Oder ich soll einen Spieler speziell scouten, den man empfohlen bekommen hat. Ich war damals auch beispielsweise eine Woche in Porto Alegre und habe Tinga beobachtet. Fliegen habe ich als sehr belastend empfunden. Es hört sich sehr toll an, ist aber Raubbau an der Gesundheit.

Sie haben Pelé kennen gelernt – wo war das?

Beim FC Santos. Ich habe ein Spiel geguckt und man hat mich vorgestellt. Wir haben ein bisschen Smalltalk gehalten. Für mich war das toll. Ich habe Pelé aus Büchern erlebt. Einen Fernseher hatten wir erst ab 1963. Für mich ist Fußball das Leben und ich habe mich immer dafür interessiert. Pelés 1000 Spiele – das war so weit weg. Da hätte man nie gedacht, dass man ihn mal kennen lernen darf.

Quelle: Ruhr-Nachrichten

 

Unterkategorien